Knochentumor (Knochenkrebs)

Knochentumoren können in gut- und bösartige Tumoren unterteilt werden. Wesentlich häufiger sind die gutartigen Formen, deren Zahl man nicht genau bestimmen kann, da es sich häufig um sogenannten Zufallsbefunde handelt, die keinerlei Beschwerden verursachen.
Im Bereich der Bildgebung hat sich in den letzten Jahrzehnten viel getan, so dass die Diagnostik insbesondere folgende Alternativen umfasst: Röntgen, Ultraschall, Computertomographie (CT), Kernspintomographie (NMR / MRT), Szintigraphie und PET-CT). Häufig ist auch eine Probeentnahme zur pathologischen Diagnosestellung erforderlich. Therapeutisch kommen minimalinvasive Techniken, Resektionen und auch Rekonstruktionen, z. B. durch spezielle Tumorendoprothesen in Betracht.

Weitere Themen

Gästestimmen - das sagen unsere Gäste über uns

Ihr Weg zur Reha

Bad Waldsee - Kurort, Rehakliniken, Therme & Auszeit

Ärztliche Behandlung

Waldsee-Therme bei Nacht im Außenbecken

Therapie

Gästestimmen - das sagen unsere Gäste über uns

Diagnostik

Bad Waldsee - Kurort, Rehakliniken, Therme & Auszeit

Weitere Angebote

Waldsee-Therme bei Nacht im Außenbecken

Ihre Reha