FRAUEN IM FOCUS
RV Fit – Kraftvoll mitten im Leben
Das RV-Fit ist ein Präventionsangebot der Deutschen Rentenversicherung – und genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten!
In den Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee bieten wir dieses Programm, speziell für Frauen in den Wechseljahren und die Zeit danach an.
Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen. Mit RV-Fit stärken Sie Ihre körperliche und psychische Gesundheit in dieser besonderen Lebensphase und erhalten langfristig Ihre berufliche Leistungsfähigkeit. Gemeinsam beugen wir typischen Beschwerden wie hormonellen Veränderungen, Erschöpfung oder Stressbelastungen vor – damit Sie sich rundum wohlfühlen.

Zielsetzung
Im Rahmen des Programms setzen wir gemeinsam Ziele für Entspannung, Ernährung, Bewegung und Frauengesundheit.
Folgende Ziele stehen im Fokus:
- Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit
- Stressbewältigungsstrategien im Berufsleben und Alltag
- Besserer Umgang mit Wechseljahrsbeschwerden der Frau
- Leichter leben mit hormonellen Veränderungen
- Ausgewogene Ernährung im Beruf und Alltag
- Verbesserung der Schlafqualität
- Kräftigung des Beckenbodens

Wer kann teilnehmen?
Bei dem Präventionsprogramm RV Fit der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee handelt es sich um ein Modellprojekt, das aktuell ausschließlich Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund angeboten wird. Sie können hierbei teilnehmen, wenn Sie eine berufstätige Frau sind, innerhalb der letzten zwei Jahre mindestens 6 Monate Rentenversicherungsbeiträge gezahlt haben und erste gesundheitliche Beschwerden wahrnehmen.
Die Anmeldung zu RV Fit ist ganz einfach:
Sie können sich bequem online anmelden oder das PDF-Anmeldeformular ausfüllen und direkt an Ihre Rentenversicherung schicken.
Programmablauf
1. Startphase - stationär -
Ihre stationäre Startphase dauert 8 Tage (Montag bis Montag) und findet in einer kleinen Gruppe mit maximal 12 Teilnehmerinnen im Rehazentrum bei der Therme statt. Sie durchlaufen neben einem medizinischen Gesundheitscheck auch Angebote der Sporttherapie, Psychologie und Ernährungstherapie. Zudem erhalten Sie eine Einführung in die digitale Trainingsphase, damit Sie bestens vorbereitet starten können.
Schwerpunkte:
- Medizinische Aufnahme: Anamnese, körperliche Untersuchung, individuelle Zielsetzung, Blutentnahme und Blutdruckmessung.
- Gesundheits-Check: Fitness- und Körperfettmessung.
- Einführungen: Theoretische und praktische Schulungen zu Stressmanagement, Bewegung, Ernährung sowie Klimakterium/Postmenopause mit Alltags- und Berufsbezug.
- Digitales Training: Einführung und erste Übungen (am Wochenende).
- Freizeitgestaltung: Aktivitäten zur Förderung von Eigenverantwortung und Sensibilisierung.
2. Trainingsphase -digital-
In dieser 12-wöchigen Trainingsphase setzen Sie das Gelernte in Ihren Alltag um. Sie werden dabei aktiv begleitet und motiviert, Ihre Gesundheitsziele eigenverantwortlich und konsequent zu verfolgen. Durch regelmäßige Übungen und digitale Unterstützung bleiben Sie am Ball und stärken Schritt für Schritt Ihr Wohlbefinden.
Kerninhalte der Trainingsphase:
- Digitale Therapiebegleitung: Betreuung durch einen Therapeuten über die Caspar-App mit wöchentlich 1 x 90 Minuten berufsbegleitendem Training.
- Ziele: Strategien für Selbstmanagement, Kontrolle der Zielwerte, und Vorbereitung auf die Eigeninitiativphase.
- Schulung: Förderung von Eigeninitiative und Selbstmanagement.
Unterstützende Inhalte:
- Präventionsvideos (Theorie) zu Bewegung, Ernährung und Stressmanagement.
- Praktische Übungen (über App verfügbar): Beckenbodengymnastik, Entspannungsübungen, Haltungsschulung und Rückenschule.
Die Begleitung durch einen Betreuungstherapeuten gewährleistet individuelle und motivierende Unterstützung.
3. Eigenaktivitätsphase
In den folgenden drei Monaten setzen Sie die erlernten Ansätze eigenverantwortlich um – ganz in Ihrem eigenen Tempo und passend zu Ihrem Lebensstil.
4. Auffrischungsphase - digital -
An Ihrem 6-stündigen Webinar-Tag erwarten Sie folgende Inhalte:
- Sie erhalten eine Aktualisierung zu bekannten Themen wie Bewegung, Ernährung und Stressmanagement.
- Ihre körperliche Fitness und Ihr Gewicht werden überprüft, und Sie nehmen an einer Selbsteinschätzung per Fragebogen teil.
- Es erfolgt eine Zielwertkontrolle, basierend auf den Ergebnissen Ihres Fragebogens.
- Ihre Zufriedenheit wird abgefragt, und Sie haben die Möglichkeit, Feedback zum Angebot zu geben
Termine
Die Startphase beginnt immer an einem Montag und endet am darauffolgenden Montag.
Ihren persönlichen Starttermin können Sie nach der Kostenzusage (Bewilligung) der DRV direkt bei uns anfragen.
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
Schreiben Sie uns| praevention@rehakliniken-waldsee.de
Rufen Sie uns an | 07524 94-1590 | Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag, 13:30 Uhr – 15:30 Uhr