Patienteninfo TEP: Das künstliche Gelenk

(Endoprothese) für Hüft-, Knie- oder Schulter

TEP Aquabike - Therapieangebote nach Knie TEP

Erkrankungen der Bewegungsorgane

Die Städtischen Rehakliniken ist unter den besten orthopädischen Kliniken und bieten ein umfassendes Kur-, Reha und AHB-Angebot. Es besteht eine enge Kooperation und Vernetzung mit den zuweisenden Ärzten und Kliniken.

Künstliches Knie-, Hüft-, und Schultergelenk (TEP)

Die Totalendoprothese (TEP), also der Ersatz eines Gelenks kann Folge einer fortgeschrittener Arthrose sein… Meist tritt Arthrose erst im höheren Alter auf. Die Abnutzung der Gelenke beginnt jedoch bei mehr als der Hälfte aller Menschen bereits ab dem 35. Lebensjahr.
Arthrose kann auf äußere Faktoren, wie z. B. Unfälle und Verletzungen, anhaltende Überbelastungen, bzw. Fehlstellungen, Gelenkentzündungen zurück gehen. Doch auch genetische Anlagen, Geschlecht und Alter begünstigen die Arthrose.
Am häufigsten sind das Knie- und das Hüftgelenk betroffen aber auch Verschleißerscheinungen des Schultergelenkes können ein künstliches Gelenk notwendig machen.

Übersicht über Reha nach einer Total-Endoprothese (TEP)

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem PDF Anschlussheilbehandlung bei TEP.

Noch Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie an!

Weitere Themen

Ihr Weg zur Reha - Reha beantragen

Ihr Weg zur Reha

Behandlungsangebot in den Rehakliniken Bad Waldsee

Ärztliche Behandlung

Ihre Reha in Bad Waldsee - Therapie

Therapie

Erkrankungen von A - Z Blick durch das Mikroskop

Diagnostik

Bademantelgang - Ihre Reha in Bad Waldsee

Weitere Angebote

Waldsee Therme Luftaufnahme

Ihre Reha